SAMUEL
KRAMER

Text I Performance I Kunst 

SAMUEL
KRAMER

Text I Performance I Kunst 

Samuel J. Kramer
geb. 1996 in Gießen

Schreibt und spricht, viel über die Zukunft und von der Zerstörung planetarer Lebensgrundlagen.


Samuel J. Kramer
geb. 1996 in Gießen

Autor, Performer, Moderator, Konzeptkünstler und Aktivist. Lebt und arbeitet in Offenbach und Frankfurt a. M.


2022

Klopstock-Preis für junge Lyrik (2. Platz).

Konzeption und Leitung des Seminars "Literarisch auf Krisen antworten" (mit Tabea Farnbacher) im Rahmen der Kulturakademie Weimar der Studienstiftung des dt. Volkes.

[SOMA] - Audio-Performance und Text (veröffentlicht in der Anthologie Kollaps & Hope Porn, entstanden im Rahmen der Zukunftsaussichten am LCB Berlin).

Performance Poetische Utopie-Maschine im Rahmen der KLIMA_X-Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt.

2021

Climate Poet in Residence in Oosterbeek (Niederlande).

Wortmeldungen-Förderpreis für "Nichts an einem Waldbrand ist unsichtbar".

Lyrik-Preis des 29. open mike.

Uwe-Kaschinski-Preis in der Kategorie: "Text, in dem ein alter weißer Mann weint."

Mitarbeit am Kurzfilm: "pause".

Mitarbeit am "Hausacher Protokoll", einer poetologischen Selbstbestimmung des deutschsprachigen Spokenword.

2020

Herausgabe der Anthologie "Poetry for Future. 45 Texte für Übermorgen" mit Texten zur Klima-Katastrophe, dem Artensterben und unserer Zukunft u. a. von Autor*innen der deutschsprachigen Spoken Word- und Lyrik-Szene (Gütesiegel "Klima-Buch des Monats" der dt. Akademie für Kinder- und Jugend-Literatur).

Digital Artist Residency im Rahmen des CoLaboratory mit Ovidiu Hrin (Timișoara). Ausstellung des Multimedia-Projekts: "The [C]".

Entwicklung des im deutschsprachigen Raum einmaligen Poesie-Livestream-Formats "close" (bis 2021).

Seit 2020

Studium der Philosophie (MA) in Frankfurt am Main, Schwerpunkte: Umwelt- und Tier-Philosophie.

Seit 2017

Teil des Poesiekollektivs „Kassiber in Leuchtschrift“, bis 2021 mit der gleichnamigen Show in Offenbach.

Aktivismus gegen Klimakatastrophe und Artensterben. Zusammenarbeit mit verschiedenen Umweltorganisationen, u. a. Fridays for Future, Extinction Rebellion und GermanZero.

2016

Damals jüngster Gewinner der hessischen Poetry Slam-Meisterschaften.

2015-2019

Studium der Germanistik und der Philosophie (BA) in Frankfurt am Main. Seitdem auch gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes. Abschluss mit einer Arbeit über nicht-menschliche Tiere in der Gegenwartslyrik (Cultural and Literary Animal Studies).

Seit 2014

Workshops und Dozenturen für kreatives Schreiben und Performance.

Seit 2012

Auftritte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Rumänien und Südamerika. Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und im Netz.


Kollaborationen / Referenzen

  • IMO – International Mahler Orchestra
  • JDP – junge deutsche Philharmonie
  • Liebieghaus Skulpturensammlung
  • Schreibzentrum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Escola Alemã Corcovado - Deutsche Schule Rio de Janeiro
  • Colégio Humboldt São Paulo
  • IHK Frankfurt am Main
  • Klingspor-Museum Offenbach
  • Weltkulturen Museum Frankfurt
  • Kulturjahr Sucht in Zusammenarbeit mit der BZgA und der Stadt Dresden
  • Polytechnische Gesellschaft
  • Schauspiel Frankfurt
  • Dt. Literaturarchiv Marbach

Kollaborationen / Referenzen

  • IMO – International Mahler Orchestra
  • JDP – junge deutsche Philharmonie
  • Liebieghaus Skulpturensammlung
  • Schreibzentrum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Escola Alemã Corcovado - Deutsche Schule Rio de Janeiro
  • Colégio Humboldt São Paulo
  • IMO – International Mahler Orchestra
  • JDP – junge deutsche Philharmonie
  • Liebieghaus Skulpturensammlung
  • Schreibzentrum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Escola Alemã Corcovado - Deutsche Schule Rio de Janeiro
  • Colégio Humboldt São Paulo

Januar (2023)

tba

Februar (2023)

tba

März (2023)

tba

April

18.04. - Offenbach - Stadthof - Auftaktkundgebung Ostermarsch

29.04.-01.05. Berlin - LCB - "Zukunftsaussichten. Spekualtive Unkonferenz"

Mai

04.05.- Berlin - Energietage - Podiumsdiskussion

06.05. - Offenbach - FFF Offenbach Auftritt

13-15.05. - Westerwald - KlimaX Workshop

17.05. - Dortmund - Literaturhaus - Poetry for Future-Lesung

19.05. - Herne - Wartesalon - Talk-Show zu Klimaaktivismus

Juni

11.06. - Frankfurt - Haus am Dom - Podiumsdiskussion "Im Sinn der Natur. Perspektiven für ein gestörtes Verhältnis"

13.06. - Frankfurt - Gallustheater - Preisverleihung (Stiftung Citoyenne, als Jurymitglied)

17.06. - Berlin - Lesung open poems

Juli

07.-17.07. - Offenbach - Festival "Kopfknistern"

08.-09.07. - tba

10.07. - tba

August

07.08. - Frankfurt - Nebbiensches Künstlerhaus - Lesung

September

02.- 11.09. - Weimar - Kulturakademie der Studientstiftung des dt. Volkes - "Literarisch auf Krisen antworten" mit Tabea Farnbacher

19.09. - Hamburg - Lesung "Poetry for Future" beim Harbour Front Literaturfestival

23.09. - Ried am Innkreis - 25 Jahre Streetwork Ried

25.09. - Braunschweig - Poetry im Park - Mixed Show

29./30.09. - Berlin - ACUD - Präsentation der Ergebnisse der "Zukunftsaussichten" - Lesung/Performance

Oktober

01.10. - Frankfurt - Festival der Politik im freien Theater

08.10. - Leipzig - "Utopisch Leben" - Show im Rahmen des Festivals [soundcheck philosophie]

21.10. - Buchmesse - Lesung

22.10. - Lohr am Main - Lyrikfestival

November

tba

Dezember

tba

 

Vielleicht können uns Gedichte nicht heilen, aber sie können uns Wunden zeigen, und ihnen mit Zartheit und Vitalität begegnen. Samuel Kramers Gedichte haben uns das gezeigt [...].

Aus der Laudatio der Jury des 29. open mike (2021) I 14.11.21 (zur Kurzversion)

 

„Verse wie Projektile“

Trailer Kultur Kino Ruhr

 

„Mit ungewöhnlichsten Sprachbildern und mitreißendem Vortrag“ 

Offenbach Post

 

„Nach Samuel Kramer können ALLE nach Hause gehen, sogar das Publikum. Persönlich kann man von dem mageren Dude, der seine nicht mal eingebildete Hochbegabung auf einem Servierwagen des Biedermeiers vor sich herschiebt, halten was man will, aber auf der Bühne flambiert er die Farce aus der Roulade der angeblichenen Textphrasen, die diese Möchtegern-Klugen von sich geben.“

Bo Wimmer (Vorbesprechung des German International Poetry Slam 2016)

VIDEO

GALERIE

Gerne entwickele ich mich mit Ihnen auch eine virtuelle Version Ihres Wunsch-Formats.

Online-Workshops sind ebenso möglich wie die Produktion hochwertiger Videos oder die Moderation Ihres Livestream-Events. Für hochwertige Aufnahmen und Live-Übertragungen nutze ich ein professionelles Studio.

Auftritte

Eine Performance bei Ihrer Show oder Veranstaltung. Auch bei Jazz-Poetry Slams oder mit Orchester.

Auftragsarbeiten 

Texte passend zu Ihrem Thema oder Anlass. Sogar live während einer Veranstaltung können Texte entstehen.

Seminare und Workshops

Spoken Word, Kreatives Schreiben und Performance. Für Jugendliche und Erwachsene. Inhaltliche Schwerpunkte nach Wunsch.

Veranstaltungskonzepte und Moderation

Entwicklung eines individuellen Konzepts für Ihr Event. Fachgerechte Moderation von Veranstaltungen.

Poesie im Museum

Arbeiten an der Schnittstelle von Text, Performance und bildender Kunst. Beispiel: Poetischer Museumsrundgang durch eine Ausstellung.

Wenn Sie Fragen haben oder ein individuelles Angebot wünschen, wenden Sie sich gerne an mich.

Schreiben Sie mir

5 + 7 =